OXITEC® 5000
Langlebige Sauerstoffanalysatoren für eine exakte und schnelle Prozesskontrolle. Der OXITEC 5000 Sauerstoffanalysator wurde von ENOTEC entwickelt und wird komplett in Deutschland hergestellt.
Zur OXITEC 5000ENOTEC-Produkte bieten in unterschiedlichen Verbrennungsanlagen vielseitig Einsatzmöglichkeiten, da sie in Rauchgastemperaturen bis 1400 °C, bei hohen Staubbeladungen und in korrosiven oder reduzierender Abgasen eingesetzt werden können. Das Einsatzgebiet verläuft von Kohle- und Gaskraftwerken über Müllverbrennungsanlagen, den Schiffbau, Raffinerien und Krematorien bis hin zu Zement- und Stahlwerken sowie die Chemie-Industrie. Also überall, wo eine Verbrennung effizient, schnell und präzise kontrolliert werden muss.
Unser Versprechen:
Für jede Applikation finden wir von ENOTEC eine Lösung, egal ob maßgeschneidert oder aus der Serienfertigung. Unsere Kunden profitieren von unserem erfahrenen Personal und unserem weltweit aktiven und versierten Vertriebs- und Serviceteam.
Rund um die Uhr und überall auf der Welt.
Dieser Anwendungshinweis beschreibt die Notwendigkeit, Sauerstoff und die Summe der brennbaren Komponenten an verschiedenen Installationsorten einer Müllverbrennungsanlage zu messen.
Die thermische Abfallbehandlung stellt einen komplexen chemischen Prozess dar. Durch eine genaue Kenntnis der Zustände im Feuerraum und hinter dem Kessel (hier wird der O2-Wert gemessen) kann die Anlage optimal gefahren werden: maximaler Durchsatz von Müll (dadurch maximale Energieerzeugung) bei minimalen Rückständen und minimaler Schadstoffbelastung.
Da der Müll auf dem Rost zum Teil unterstöchiometrisch verbrannt wird, muss in einer Nachbrennzone Sekundärluft zugeführt werden, um die unverbrannten Bestandteile vollständig zu oxidieren. Diese „zweistufige“ Verbrennung wird angewendet, um die Feuerraum-Rosttemperatur so klein wie möglich zu halten, um den Schmelzpunkt der Asche nicht zu überschreiten und dadurch Anbackungen durch geschmolzene Asche zu verhindern. Zudem gilt es, eine Forderung der 17. BImSchV zu erfüllen: eine Abgas-Temperatur nach letzter Verbrennungsluftzufuhr von mindestens 850°C, eine Verweilzeit von min. 2 Sekunden und ein Mindestsauerstoffgehalt von 6 %.
Durch die hohe Qualität und Vielseitigkeit der Einsatzmöglichkeiten von ENOTEC-Produkten bedeutet dies, dass der Kunde mit nur einem Lieferanten alle wichtigen Messstellen zur Verbrennungsüberwachung sowie zur Kontrolle der Rauchgasreinigung abdecken kann:
O2 Kesselende (nach Economizer vor E-Filter):Verbrennungsregelung und Verbrennungsüberwachung: Über den Restsauerstoff kann eine Aussage über die Qualität der Verbrennung gemacht werden. Ziel min. 6 Vol. % O2. Der COe-Wert (also die Summe der brennbaren Komponenten im Rauchgas) dient als Backup zur Verbrennungsregelung und -überwachung.
O2 nach E-Filter: Mit dem O2-Wert vor und nach Elektrofilter kann auch hier eine Leckage-Überwachung und eine Beurteilung der Wirkung der Staubabscheidung erreicht werden. Zudem ist dies der O2-Bezugswert für die Rauchgasreinigung.
O2 nach DeNOx: Über das O2-Delta vor und nach den Reinigungsstufen kann eine Aussage über die Qualität der Reinigung gemacht werden. Zudem ist der O2-Wert wiederum ein Indikator für Leckagen.
O2 nach Wäscher: Über das O2-Delta vor und nach den Reinigungsstufen kann eine Aussage über die Qualität der Reinigung gemacht werden. Zudem ist der O2-Wert auch hier ein Indikator für Leckagen und der Bezugswert für den Aktivkohlefilter.
O2 am Kamin: Der O2-Wert am Kamin wird als Bezugswert benötigt, um die Vorgaben der 17. BImSchV zu erfüllen. Zudem bietet ENOTEC auch die komplette Emissionsmessung
schlüsselfertig an.
Elektrofilter (E-Filter): Erste Reinigungsstufe, in der die Ascheteilchen aus dem Rauchgas gefiltert werden.
DeNOx: Rauchgas-Entstickung. Es wird Ammoniakwasser als Reduktionslösung eingesprüht, um NO und NOx zu N2 reduzieren.
Wäscher (HCl- und SO2-Wäscher): HCl: Durch die Zugabe von Chlorwasserstoff entsteht eine Salzsäure, die z.B. Schwermetallverbindungen zurückhält und auflöst. SO2: Es gibt verschiedene Verfahren. So kann z.B. beim Naßverfahren unter Zugabe von einer Kalkhydratsuspension Gips als Nebenprodukt erzeugt werden.
Aktivkohlefilter: Letzte Reinigungsstufe, wo im Herdofenkoks weitere Schadstoffe wie Schwermetalle aus dem Rauchgas adsorbiert werden.
Bezugswert: Für die behördliche Emissionsüberwachung z.B. nach BImSchV wird ein Sauerstoff-Bezugswert benötigt, auf den alle gemessenen Emissionen normiert werden.
Produkte filtern
OXITEC® 5000
Langlebige Sauerstoffanalysatoren für eine exakte und schnelle Prozesskontrolle. Der OXITEC 5000 Sauerstoffanalysator wurde von ENOTEC entwickelt und wird komplett in Deutschland hergestellt.
Zur OXITEC 5000OXITEC® 5000 GasEx
Der robuste OXITEC GasEx Analysator sorgt für eine sichere und zuverlässige InSitu O2-Messung.
Zur OXITEC 5000 GasExOXITEC® 500E
Der extraktive OXITEC 500E Analysator im 19" Einschub für die kontinuierliche Sauerstoffmessung wurde speziell für den Einbau in Analyseschränke konzipiert und enthält die gleiche Sensortechnologie wie sie bereits in den bewährten OXITEC 5000 Sauerstoffanalysatoren zum Einsatz kommt.
Zur OXITEC 500ECOMTEC® 6000
Der COMTEC 6000 InSitu Gas Analysator ist zur Bestimmung von Sauerstoff und COe in redundanten Echtzeit-Messungen in Rauch- und Prozessgasen. Dies wird durch die Kombination eines MXP-Sensors zur COe-Analyse mit der Technik eines MLT-Sensors zur Sauerstoffmessung erreicht. Die COMTEC 6000 erlaubt dem Anlagenpersonal eine Optimierung der Verbrennung mittels Feinabstimmung des Prozesses.
Zur COMTEC 6000COMTEC® 6000 GasEx
Die COMTEC 6000 GasEx kombiniert den O2- und COe-Sensor in einem widerstandsfähigen ATEX zertifizierten InSitu Analysator. Schnelle Reaktionen auf Veränderungen ermöglichen eine sichere Messung von Sauerstoff und COe beispielsweise in Raffinerien oder ähnlichen Anwendungen, wo eine Explosionsgefahr besteht (Gas-Ex-Zonen 1/2).
Zur COMTEC 6000 GasExCOMTEC® 6000 StaubEx
Die COMTEC 6000 StaubEx ist ein höchst robuster InSitu Analysator für die Messung von O2 und COe in Prozessgasen mit abrasiver Staubbelastung. Das System ist ATEX zertifizert für die Klasse II 2D Ex tb IIIC T133°C/141°C Db.
Zur COMTEC 6000 StaubExSILOTEC® 8000
Die SILOTEC 8000 - schnelle, zuverlässige und sichere COe und O2 Gasanalyse für ATEX Zone 20 in Silos und anderen explosionsgefährdeten Staubatmosphären.
Zur SILOTEC 8000CEMTEC®
Die CEMTEC verfügt über selbstreinigende Eigenschaften und eine beispiellose mechanische Festigkeit für kontinuierliche Messungen zur Pyroprozess-Optimierung in Zementwerken.
Zur CEMTECENSITU® 7000
Installieren, Einschalten und Messen. ENSITU 7000, das preiswerte Einstiegsprodukt von ENOTEC.
Zur ENSITU 7000AQUATEC® 1000
Kontrolliert und reduziert die Trocknungszeit mittels schneller O2- und H2O-Messung.
Zur AQUATEC 1000Der Aufbau der Sensorik und das patentierte Filterdesign wurden im Laufe der letzten Jahrzehnte stetig weiterentwickelt und optimiert. Kleinste Veränderungen der Gaszusammensetzung werden sekundenschnell erfasst und bilden die Grundlage für einen sicheren und effizienten Anlagenbetrieb – dauerhaft und nachhaltig.
Eignungsprüfung nach
DIN EN 15267
Qualitätsmanagement nach
DIN ISO 9001:2015
ATEX Prüfbescheinigung